Euer Erfolg ist unser Erfolg
Das Fußballspiel hat sich in den vergangenen Jahren stetig entwickelt und auch die Trainingsmethoden haben sich weiterentwickelt. Insbesondere für die Torwartausbildung fehlen in vielen Vereinen für diese spezielle Position Kapazitäten und Erfahrungen. SCHAKA möchte daher interessierte Torhüter und Vereine unterstützen und hat die SCHAKA-Tour ins Leben gerufen.
Das erwartet euch
Tag 1
ab 09:00 Uhr: Anmeldung
Anmeldung, Verteilung der Trikots, Gruppeneinteilung, Datenabgleich, etc...
09:30 Uhr: Eröffnung / Startschuss
Begrüßung der Teilnehmer, Erläuterung des Tagesablaufs und der Trainingsstationen
09:45 Uhr: Fototermin
10:00 Uhr: Erste Trainingseinheit
12:00 Uhr: Mittagspause
12:45 Uhr: Ernährungscoaching mit Torhunger
13:30 Uhr: Zweite Trainingseinheit
15:30 Uhr: Verabschiedung
Tag 2
ab 09:00 Uhr: Eintreffen aller Camp-Teilnehmer
09:30 Uhr: 3. Trainingseinheit
10:45 Uhr: kurze Pause
11:00 Uhr: 4. Trainingseinheit
12:00 Uhr: Mittagspause
12:45 Uhr: Kickerolympiade
14:30 Uhr: 5. Trainingseinheit
16:00 Uhr: Verabschiedung
Tag 3
ab 09:00 Uhr: Eintreffen aller Camp-Teilnehmer
09:30 Uhr: 6. Trainingseinheit
10:45 Uhr: kurze Pause
11:00 Uhr: 7. Trainingseinheit
12:00 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Mini-EM
15:00 Uhr: Demonstration des Erlernten vor Eltern und Freunden
15:30 Uhr: Verabschiedung, Siegerehrung, Urkundenverteilung
16:00 Uhr: Camp-Ende
Wer nicht mit der Zeit geht...
In der heutigen, schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt, haben auch die Veränderungen im Fußballspiel ihren Niederschlag gefunden. Das Fußballspiel ist schneller, athletischer und taktisch anspruchsvoller geworden.
Damit unsere jungen Fußballspieler auf die Anforderungen ihrer weiteren Karriere gut vorbereitet sind, ist es notwendig, auch das Training des sich veränderten Fußballspiels entsprechend anzupassen und hier sind unsere Trainer gefordert.
Qualität vor Quantität
Wir sind ständig bemüht, unseren jungen Fußballspielern und Torhüter optimale Trainingseinheiten zu präsentieren. Wir verzichten auf monotonen Drill aber bieten ein LERNEN durch Freude am Spiel. Hierzu zählen auch kleine, überschaubare Gruppen in denen der Trainer individuell auf einzelne Spieler eingehen kann und direkte Korrekturen anbringen kann.